Während Blu-ray-Discs sich erst langsam als Medium durchsetzen, arbeitet Sony bereits fieberhaft an einem Nachfolger. Gemeinsam mit japanischen Wissenschaftern der Tohoku Universität präsentierte das Unternehmen nun eine Laser-Technologie, die Kapazitätssteigerungen um das 20-fache ermöglichen. Eine 24 Folgen umfassende TV-Serie könnte zukünftig auf einer einzigen Scheibe Platz finden.
Um diese Kapazitäten zu erreichen setzt Sony auf einen blauvioletten Laser, der ultraschnelle optische Impulse erzeugen kann. Als Schlüssel zum Erfolg gilt die enorme Output-Kraft des Laserstrahls von 100 Watt bei einer Wiederholungsrate von einem Gigahertz. Der Spitzen-Output sei um das 100-fache größer als bei herkömmlichen ultravioletten Halbleiter-Lasern, so die Wissenschaftler.Als weiteren Meilenstein ihrer Entwicklungen werteten die beiden Institutionen die Verkleinerung der Lichtquelle. Durch die Platzersparnis erlaube das Halbleiter-basierte Lasersystem eine Reihe neuer Anwendungs- und Designmöglichkeiten. Neben speziellen Discs werden auch neue Abspielgeräte erwartet.
Die aktuellen Fashion-Shows zeigen, welche Farbe in dieser Saison angesagt ist: Grün! Dies hat auch B&O PLAY by Bang & Olufsen zu einer Special Edition ihres im Frühjahr erfolgreich eingeführten Over-Ear-Kopfhörers H6 inspiriert. Die wunderschönen Farben der Natur ...
Mit der Vorstellung des weltweit größten Ultra High Definition (oder Ultra HD) OLED TV auf der IFA 2013, Europas größter Fachmesse für Konsumelektronik und Hausgeräte, hat LG Electronics ein weiteres branchenweit bedeutendes Zeichen gesetzt. Der 77 Zoll (195 cm) große ULTRA HD CURVED O ...
Unter der Marke Fidelio führt Philips High-End-Audioprodukte, die sich neben einem hervorragenden Sound durch ein hochwertiges Design auszeichnen. Im November ergänzt der niederländische Technologiekonzern seine Fidelio Range mit den SoundSphere Lautsprechern DS9830W. Mithilfe innovati ...
Abonnieren Sie kostenlos den Newsletter.